Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Mitteilungen

Aktuelles

Das Bürgermeisteramt informiert! Meldung vom 21. September 2023


Am Montag, 02.10.2023 ist die Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen der Wasserversorgung ist unter der Telefon-Nr. 0175-6036555 ein Notdienst eingerichtet. 

Am Mittwoch, 04.10.2023 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. 

Ihre Gemeindeverwaltung

Redaktionsschluss wird vorverlegt! Meldung vom 21. September 2023


Aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ wird der Redaktionsschluss für die KW 40 (Erscheinungstag: Mittwoch, 04.10.2023) auf Freitag, 29.09.2023 9:00 Uhr vorverlegt.

Wir bitten um Beachtung!

Ihre Gemeindeverwaltung

Umstellung der Straßenlaternen auf LED Meldung vom 21. September 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

aktuell findet die Umstellung der Straßenlaternen auf LED statt.
Die Umstellung wird von der Netze BW durchgeführt. Diese soll bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 erfolgt sein. 

Dadurch werden aktuell keine alten, defekten Leuchten repariert. 

Wir bitten um Verständnis. 

Ihre Gemeindeverwaltung

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gutach im Breisgau Meldung vom 19. September 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

am Dienstag, 26. September 2023 finden folgende öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gutach im Breisgau im Bürgersaal in Bleibach, Bahnhofstr. 1 statt:

- Sitzung des Technischen Ausschuss um 18:45 Uhr

- Sitzung des Gemeinderates um 19:00 Uhr

Die Tagesordnungen sowie die vollständigen Anlagen finden Sie unter www.gutach.de/startseite/buergerservice/elektronische+sitzungsunterlagen.

Ihre Gemeindeverwaltung

Online-Veranstaltung "Agri-Photovoltaik - Landwirtschaft trifft Solarenergie" am 14.11.2023 um 14:30 Uhr Meldung vom 15. September 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
im Namen von Frau Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer darf ich Sie auf die geplante Informationsveranstaltung "Agri-Photovoltaik - Landwirtschaft trifft Solarenergie" des Regierungspräsidiums Freiburg hinweisen.
 
Die Veranstaltung findet statt am
 
Dienstag, 14.11.2023von 14.30 -18.00 Uhronline – via Webex. 
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet die kombinierte Flächennutzung für landwirtschaftliche Erzeugung und die Erzeugung von Solarstrom. Agri-PV-Anlagen können für Landwirtinnen und Landwirte zusätzliche Einnahmequellen darstellen und auch Vorteile (Hagel-, Sonnen – und Frostschutz) für die landwirtschaftliche Nutzung aufweisen.
 
In der Veranstaltung möchten wir allen Interessierten grundlegende Informationen rund um das Thema Agri-PV vorstellen. Neben Erfahrungsberichten zu bestehenden Agri-PV-Anlagen sollen auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung solcher Anlagen näher beleuchtet werden.
 
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft, Landwirtschafts- und Baurechtsbehörden, es sind aber alle interessierten Personen herzlich zur Teilnahme eingeladen.
 
Weitere Informationen geben wir Ihnen in der Einladung bekannt, die wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zusenden werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken. Gerne können Sie diese Terminvormerkung auch an andere Interessierte weiterleiten.
 
Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich unter StEWK-Veranstaltung@rpf.bwl.de  und kann bis zum 09.11.2023 erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
Christine Kern
Vorzimmer der Regierungspräsidentin

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG
Kaiser-Joseph-Straße 167
79098 Freiburg i. Br.
Telefon:     +49 761 208-1001
E-Mail:       Christine.Kern@rpf.bwl.de
Internet:     https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/
 
Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Internetseite unter
https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/_DocumentLibraries/DSE/A-01.pdf.
 

Geführte Bikerwallfahrt zum Hörnleberg: 17.09.2023 Meldung vom 15. September 2023


Fast schon "Kultcharakter" genießt die Bikerwallfahrt zum Hörnleberg, ist es doch eine der wenigen Gelegenheiten andere Mountainbiker aus buchstäblich allen Himmelsrichtungen bei einer Sternfahrt zu treffen.
Am Sonntag, 17. September führen die erfahrenen Mountainbike-Guides Peter Behrmann und Christoph Schmieder in zwei Gruppen zum Wallfahrtsort hoch über dem Elztal und wieder sicher zurück nach Elzach.
Nach dem Start um 10.30 Uhr werden dabei auf 26 km rund 1000 Höhenmeter überwunden. Im Mittelpunkt steht neben dem Gottesdienst bei atemberaubender Aussicht das gesellige Miteinander.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Elz in Elzach.
Die Teilnahme ist kostenlos. Das komplette Programm, die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen sind zu finden unter: https://www.zweitaelerland.de/aktivitaeten/rad/mountainbike-touren/

Öffentliche Ausschreibung Meldung vom 14. September 2023

Maßnahme:   
Neubau eines Speisesaals und Veranstaltungsraum an das
bestehende Schulgebäude GS Zweitälerland
Alexanderstraße 12, 79261 Gutach im Breisgau
Umfang der Arbeiten:
Stahlbau- und Schlosserarbeiten
- ca.     40,00 lfm Stahlträger HEM 220
- ca.     54,00 lfm Stahlstützen QRO 160x8
- ca.     43,00 lfm Flachstahlgeländer
- ca.     13,00 lfm Edelstahlhandlauf
- 1x               Stahlaußentreppe mit Edelstahlhandlauf
Auftraggeber:      
Gemeinde Gutach im Breisgau.
vertr. durch Bürgermeister Sebastian Rötzer
Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung auf Grundlage der VOB
Angebotseröffnung: Am Donnerstag, 05.10.2023 um 10:00 Uhr

Vollständiger Ausschreibungstext (38 KB)

Festwochenende beim Rettungszentrum Meldung vom 14. September 2023

Nach fast vierjähriger Planungs- und Bauzeit ist unser neues Feuerwehrgerätehaus am Bleibacher Kreisverkehr seit Mai 2023 durch die Feuerwehr in Betrieb genommen. Die zeitgleich erbaute benachbarte Rettungswache des DRK-Kreisverbandes Emmendingen wurde bereits im Dezember 2022 besetzt. Seither arbeiten Feuerwehr und DRK in neuen Räumlichkeiten und partnerschaftlich Hand in Hand. Die tägliche Praxis zeigt, wie zukunftsweisend die Idee des Neubaus von Feuerwehrgerätehaus und Rettungswache war und wie gut die Ausführung des anspruchsvollen Baus gelang.

Am Samstag, 23.09.2023 findet Grill´n Chill in gemütlicher Atmosphäre mit Feuerschalen & Chillecken bei dem Feuerwehrgerätehaus statt. Nähere Informationen finden Sie hier (8,2 MB).

Am Sonntag, 24.09.2023 wollen wir das Feuerwehrgerätehaus und die Rettungswache feierlich einweihen. Beginn ist um 10:30 Uhr mit einer ökumenischen Segnung. Nach den darauffolgenden Grußworten lädt die Feuerwehr der Gemeinde Gutach im Breisgau zu einem Tag der offenen Tür. Hier laden wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde herzlich ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten ausführlich zu besichtigen. Neben einer Schauübung der Feuerwehr Waldkirch um 15:00 Uhr sind Kinderunterhaltung mit einer Hüpfburg sowie musikalische und kulinarische Leckerbissen an unserem Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen im Angebot.

Wohnraumsuche für Klinikmitarbeiter/innen im Waldkircher Krankenhaus (BDH-Klinik) Meldung vom 12. September 2023

An die Mitglieder des Förderverein Krankenhaus Waldkirch e.V.
und Unterstützer/innen des Waldkircher Krankenhauses (BDH-Klinik)
mit der Bitte um Mithilfe bei der Gewinnung von Mitarbeiter/innen.

1. Unterkunft für 2 Auszubildende in Waldkirch:

Ab Oktober läuft die Einjährige Ausbildung an der GKPH-Schule der
BDH-Klinik Waldkirch. Von den 27 Schüler/innen sind fast alle
untergebracht; aber für zwei werden noch Unterkünfte gesucht,
Gästezimmer oder WG oder kleine Wohnung. Die Mietverträge schließt die
Klinik mit den Vermietern ab.

2. Unterkunft für eine neue Mitarbeiterin:

Über das Konsulat kommen mehrere ausgebildete Pflegefachkräfte aus
Mexiko ins Elztal. Für eine von ihnen wird ab 25. September noch eine
kleine Wohnung gebraucht, möbliert oder unmöbliert, vorerst für ein
Jahr. Der Mietvertrag läuft über die Lungenklinik, die ins Waldkircher
Krankenhaus integriert ist.

Der Förderverein Krankenhaus Waldkirch unterstützt die Quartiersuche im
Rahmen seiner Möglichkeiten. Deshalb dieses Schreiben an Sie. Unser
Kontaktmann in dieser Sache ist Andreas Jüngst, Mitglied im Vorstand des
Fördervereins und Mitglied des Betriebsrates der Waldkircher BDH-Klinik
andreas.juengst@bdh-klinik-waldkirch
Tel.: 07681 / 208-1183
 
Sie können sich auch direkt an die Krankenhaus-Verwaltung wenden
oder an Dr. Koehler, den Vorsitzenden des Fördervereins
karlfranz.koehler@googlemail.com
 
Auch unser Mitglied Jutta Beckmann beantwortet , soweit sie kann, gern
Ihre Anfragen. Tel.: 0151 - 2272356

Die Anfrage kommt von der BDH-Klinik Waldkirch, und wir alle können 
bei der Unterkunftssuche helfen. Bitte, leiten Sie die Nachricht in Ihren 
Bekanntenkreisen weiter. Es wäre gut, wenn der Förderverein Quartiere 
finden könnte.
 
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, freundliche Grüße und viel Erfolg!
Dr. Karlfranz Koehler
Vorsitzender
 
Dr. med. Karlfranz Koehler
Bahnhofplatz 7
D-79183 Waldkirch
Mobil: 0049 176 99 29 65 63
karlfranz.koehler@googlemail.com

BUNDESWEITER WARNTAG AM 14. SEPTEMBER 2023 Meldung vom 12. September 2023

Der nächste bundesweite Warntag findet am 14. September 2023 statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag wollen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden wieder gemeinsam ihre Warnmittel erproben.

Am Donnerstag, 14. September 2023 wird um 11:00 Uhr die zentrale Probewarnung von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Form eines Warntextes bundesweit an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an MoWaS angeschlossen sind (z. B. Rundfunkanstalten und Medienunternehmen). Über MoWaS werden am Warntag zugleich auch die direkt angeschlossenen Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps und Cell Broadcast ausgelöst. Um 11:45 Uhr wird die nationale Warnzentrale die zentrale Probewarnung über MoWaS wieder entwarnen. Über Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.
 
Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.
Weitere Informationen über den Warntag erhalten Sie auf den Internetseiten unter: www.bundesweiter-warntag.de 

Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Cell Broadcast):
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg:
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/krisenmanagement/warnung-der-bevoelkerung