Aktuelles

Meldung vom 24. April 2025

Das Bürgermeisteramt informiert

Am Freitag, 02.05.2025, ist die Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen.
In dringenden Fällen der Wasserversorgung ist unter der Telefon-Nr. 0175/6036555 ein Notdienst eingerichtet.
Am Montag, 05.05.2025, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 07. April 2025

Das Bürgermeisteramt informiert

In der Zeit vom 22.04.2025 bis 02.05.2025 werden im Ortsteil Gutach, im Bereich Grabäcker (Höhe Rittweg) Messungsarbeiten durchgeführt.
Die Arbeiten erfolgen durch das Vermessungsbüro Markstein aus Emmendingen. Es ist hierbei nötig auch Privatgrundstücke zu betreten. Wir bitten Sie, den Zugang für die Arbeiten zu gewähren.

Vielen Dank.

Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 04. April 2025

Dorfputzete in Gutach im Breisgau fördert Kurioses zu Tage

Die rund 50 ehrenamtlichen Helfer*innen, darunter viele Kinder, wurden vergangenen Samstag gleich zum Start der Dorfputzete positiv überrascht: Der Regen hörte auf und der Chef des örtlichen Getränkemarkts Sexauer kam spontan mit einer Auswahl an Erfrischungsgetränken vorbei, um die Putzaktion zu unterstützen.

Ausgestattet mit Müllsäcken und Greifzangen des Bauhofs wurde auf zuvor festgelegten Touren die Natur von jeder Menge Unrat befreit. Neben unzähligen Zigarettenkippen, Plastikkleinteilen und beachtlichen Ansammlungen von Flaschen wurde auch jede Menge Unerwartetes aus den Büschen und Gewässerrandstreifen gezogen: mehrere Kleidungsstücke, ein komplettes Paar Kinderschuhe, ein Elfenohr, ein Duschkopf, Fahrradreifen, eine Spielzeugpistole nebst Mistgabel und Schaufel.
Zum kuriosesten Fundstück wurden nach über dreistündiger Sammeltour beim gemeinsamen Abschlussessen im Schönwasener Hof zwei Straßenleitpfosten gekürt, welche aus unerfindlichen Gründen ihren Weg in innerörtliche Büsche gefunden hatten.
„2026 soll es wieder eine Dorfputzete geben!“ – darin waren sich die vielen Helfer*innen sowie die Organisator*innen der Dorfputzete – die Ökologische Liste Gutach und die Gemeinde Gutach im Breisgau – einig.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für das ehrenamtliche Engagement!

Meldung vom 01. April 2025

Vermüllung/ Vandalismus an der Wassertretanlage und im Bereich der Elztalschule/ Minispielfeld und Kinderkrippe Schatzkiste

In den letzten Tagen kam es an der Wassertretanlage in Bleibach und bei der Eltzalschule zu Vandalismus/ Vermüllung und teilweise auch Sachbeschädigungen. An der Wassertretanlage wurde eine Sitzbank mutwillig beschädigt. Es wurde auch ein Grillfeuer auf dem Boden angezündet. Dort wurden auch reichlich Unrat wie Pappteller, Büchsen Grillschalen, Scherben und Papier hinterlassen. Im Bereich der Elztalschule / Minispielfeld wurde ebenfalls nächtlich gefeiert. Der Bereich war voller Hinterlassenschaften wie Glasscherben von Alkoholflaschen, sonstige Falschen,  Pappteller, Verpackungen und Grillreste. Die Glasscherben sind insbesondere für die Kinder die sich dort tagsüber aufhalten sehr gefährlich. Die Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau hat zwischenzeitlich die Polizei in Waldkirch verständigt. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorgang, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, bitte wir an die Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau, Telefon 07685/98101-0 oder das Polizeirevier Waldkirch, 07681/4074-0 zu richten.
Meldung vom 31. März 2025

Xund ins Leben

Liebe Eltern, liebe Kinder,

auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Gutach im Breisgau wieder die Sportwoche "Xund ins Leben" in den Sommerferien an.

Motivierte Trainerinnen und Trainer gestalten wieder ein spannendes, abenteuerliches und erlebnisorientiertes Programm für dich und deine Freunde vor Ort.


Anbei findest du alle Infos in unserem Flyer (PDF,2,6 MB).


Zur Online-Anmeldung geht es hier.


Wir freuen uns auf dich.

Deine Gemeindeverwaltung

Meldung vom 19. März 2025

Bauarbeiten der DB am Bahnhof Gutach

Die Deutsche Bahn führt im Zeitraum von Montag, 31. März bis Freitag, 11. April 2025, Bauarbeiten an den Gleisen und Weichen am Bahnhof Gutach durch. Um den laufenden Zugbetrieb nicht zu beeinflussen, finden die Arbeiten sowohl tagsüber als auch nachts statt. Die Deutsche Bahn bemüht sich, von den Bauarbeiten ausgehende Störungen für Anwohner:innen auf ein Minimum zu begrenzen. So werden lärmintensive Arbeiten hauptsächlich tagsüber durchgeführt. Dennoch lassen sich Beeinträchtigungen nicht gänzlich ausschließen.
Der Bahnhof bleibt über den Zeitraum der Bauarbeiten zugänglich.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich per Mail an suedwest.fahrweg.dbinfrago@deutschebahn.com wenden.

Ihre Deutsche Bahn, März 2025

Meldung vom 18. März 2025

Energiewende als Gemeinschaftsprojekt: Zwei neue Windenergieanlagen auf dem Bildstock in Gutach werden 2025/26 gebaut

Dank des proaktiven, vorausschauenden Handelns der Verwaltungsgemeinschaft Gutach im Breisgau, Waldkirch und Simonswald werden in Gutach zwei Windenergieanlagen entstehen, die grünen Strom für die Region produzieren: Mit starkem Votum beschlossen die Gemeinden, die Bestimmungen des Flächennutzungsplans aufzuheben, um so das Genehmigungs-verfahren für den Bau der beiden Anlagen auf dem windhöffigen Höhenzug „Bildstock“ zwischen Gutach, Biederbach und Freiamt zu beschleunigen – im Sinne der lokalen Energiewende und der regionalen Wertschöpfung. Die Genehmigung des Landratsamtes Emmendingen liegt nun vor.
Die beiden leistungsstarken Anlagen mit einer Gesamthöhe von rund 250 Metern des deutschen Herstellers ENERCON sollen jährlich bis zu 28 Millionen Kilowattstunden grünen Strom in rund 7.000 Schwarzwälder Haushalte befördern.
Gutachs Bürgermeister Sebastian Rötzer zeigt sich beim gemeinsamen Pressetermin am 14.03.2025 beim Landratsamt Emmendingen im Namen seiner Amtskollegen, Michael Schmieder aus Waldkirch sowie Bürgermeister Stephan Schonefeld aus Simonswald, sehr erfreut über die Genehmigung der beiden Anlagen auf dem Bildstock: „In den vergangenen Jahren hat die Verwaltungsgemeinschaft im Namen der Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gefördert. Dass dies nun Früchte trägt und die beiden Windräder auf dem Bildstock bald Realität werden, freut uns außerordentlich – ebenso wie die Tatsache, dass die Gemeinden darüber hinaus finanziell in Form von Kommunalabgabe und Gewerbesteuer davon profitieren.“ Auch Hinrich Ohlenroth, Erster Landesbeamter des Landratsamts Emmendingen, das die Genehmigung erteilte, äußert sich erfreut über den Fortschritt der regionalen Energiewende: „Zu den im Landkreis Emmendingen betriebenen 13 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 28 MW werden nun noch zwei weitere mit einer Gesamtleistung von 5,6 MW dazukommen. Allein durch diese beiden Windkraftanlagen werden daher die Windenergie-Leistungen in unserem Landkreis um 20 % anwachsen. Mit der heutigen Genehmigung wird deshalb auch aus kreispolitischer Sicht ein wichtiger weiterer Schritt hin zu einer echten Energiewende in unserer Raumschaft getan.“
Laut Lukas Schuwald, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg, die die Anlagen projektierte und nun bauen und betreiben wird, soll der Bau im Winter 2025/26 beginnen. „Derzeit müssen wir mit langen Lieferzeiten bei Windenergieanlagen rechnen, insbesondere was die elektrischen Komponenten angeht. Dank des motivierten Einsatzes aller Projektbeteiligten, mit denen wir seit Jahren vertrauensvoll Projekte in der Region erfolgreich umsetzen, halten wir eine Inbetriebnahme der beiden Bildstock-Anlagen im Herbst 2026 für realistisch. Finanziell beteiligen können sich die Bürgerinnen und Bürger am Projekt schon seit Anfang März dieses Jahres.“

Meldung vom 13. März 2025

Energieberatung für Gebäude-/ Heizungsmodernisierung am 20. März 2025

Die Gemeinde Gutach im Breisgau bietet in Kooperation mit dem Landratsamt Emmendingen eine regelmäßige Gebäude-Energieberatung an. Diese ist kostenlos und richtet sich an alle Hausbesitzenden in der Gemeinde, die einen Heizungstausch bzw. eine energetische Modernisierung ihres Gebäudes planen. Das Ziel des kostenlosen Serviceangebotes ist es, die Hausbesitzenden während einer einstündigen Einstiegsberatung über gesetzliche Anforderungen, Unterstützungsangebote und Fördermittelprogramme zu informieren. Beim Abschluss der Einstiegsberatung kennen die Beratungsempfänger/innen die nächsten Schritte und mögliche Ansprechpartner. Der nächste Beratungsnachmittag mit Einzelberatungen findet am Donnerstag, 20. März 2025 statt. Die Terminbuchung erfolgt über die Webseite https://eveeno.com/wfg-landkreis-emmendingen (oder ggf. telefonisch unter 07641-451-1131). Die Beratungs-Sprechstunde findet im Bürgersaal der Gemeinde Gutach statt.