
Online-Veranstaltung "Agri-Photovoltaik - Landwirtschaft trifft Solarenergie" am 14.11.2023 um 14:30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen von Frau Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer darf ich Sie auf die geplante Informationsveranstaltung "Agri-Photovoltaik - Landwirtschaft trifft Solarenergie" des Regierungspräsidiums Freiburg hinweisen.
Die Veranstaltung findet statt am
Dienstag, 14.11.2023von 14.30 -18.00 Uhronline – via Webex.
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet die kombinierte Flächennutzung für landwirtschaftliche Erzeugung und die Erzeugung von Solarstrom. Agri-PV-Anlagen können für Landwirtinnen und Landwirte zusätzliche Einnahmequellen darstellen und auch Vorteile (Hagel-, Sonnen – und Frostschutz) für die landwirtschaftliche Nutzung aufweisen.
In der Veranstaltung möchten wir allen Interessierten grundlegende Informationen rund um das Thema Agri-PV vorstellen. Neben Erfahrungsberichten zu bestehenden Agri-PV-Anlagen sollen auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung solcher Anlagen näher beleuchtet werden.
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft, Landwirtschafts- und Baurechtsbehörden, es sind aber alle interessierten Personen herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Weitere Informationen geben wir Ihnen in der Einladung bekannt, die wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zusenden werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken. Gerne können Sie diese Terminvormerkung auch an andere Interessierte weiterleiten.
Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich unter StEWK-Veranstaltung@rpf.bwl.de und kann bis zum 09.11.2023 erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Kern
Vorzimmer der Regierungspräsidentin
REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG
Kaiser-Joseph-Straße 167
79098 Freiburg i. Br.
Telefon: +49 761 208-1001
E-Mail: Christine.Kern@rpf.bwl.de
Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/
Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Internetseite unter
https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/_DocumentLibraries/DSE/A-01.pdf.